Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz revolutioniert die globale Arbeitswelt und verändert grundlegende Strukturen und Abläufe. Bis 2025 wird erwartet, dass KI einen maßgeblichen Einfluss auf nahezu alle Branchen und Berufe ausübt. Diese Veränderungen reichen von der Automatisierung einfacher Tätigkeiten bis hin zur Transformation komplexer Entscheidungsprozesse. Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, sich der neuen Realität anzupassen und die Potentiale von KI optimal zu nutzen, ohne die sozialen und ethischen Implikationen aus den Augen zu verlieren. In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, sowohl die Chancen als auch die Risiken zu verstehen, um eine nachhaltige und verantwortungsvolle Integration von KI in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten.