Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert die Bildungslandschaft grundlegend. Bis 2025 werden Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen intelligente Technologien in vielfältigen Formen integrieren, um Lernprozesse effektiver, individueller und effizienter zu gestalten. Lehrende, Lernende und Bildungseinrichtungen profitieren von maßgeschneiderten Lernangeboten, automatisierten administrativen Prozessen und neuen pädagogischen Ansätzen. Gleichzeitig stellen diese Entwicklungen das bestehende Bildungssystem vor neue Herausforderungen: Datenschutz, Ethik und Chancengleichheit gewinnen an Bedeutung. Diese Seite gibt einen umfassenden Ausblick auf die wichtigsten Trends, Veränderungen und Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich bis 2025.